Triggerworte sind Beschleunigerworte zum schnellen Erfassen von komplexen Themen. Bücher repräsentieren komplexe Themen. Kennen Sie das Phänomen ein Buch zu lesen und nach 30 Tagen nicht mehr richtig zu wissen, was Sie gelesen haben und suchen verzweifelt im Buch nach Anhaltspunkten, um Wertedas Wissen zu aktualisieren?
Das passiert ständig im Informationsbusiness. Täglich.
Triggerworte helfen dabei diesen psychologischen Effekt dauerhaft zu minimieren und Komplexität massiv zu reduzieren.
Das Wunder der Triggerworte:
Triggerworte des Fieldbook zur 5. Disziplin:
- Mentale Modelle
- Werte
- Man tut
- Man sagt
- Visionen
- Aufbau einer Vision
- Personal Mastery
- Dialog
- Intrapersonal Mastery
- Systemdenken
- Lernen
- Teamlernen
- Geschichten erzählen
- Verbindungen und Schleifen
- Systemdetektiv
- Strategien zur Förderung
- Organisation
- Gemeinsamkeit
- Individuum
- Lernlabor
- Management
- Motivation
Da dieses Buch einer wahrer Schinken ist und sehr viele Übungen zu den Hauptthemen Personal und Intrapersonal Mastery vorgibt, empfehle ich dem geneigten Wissenden dieses Buch selbst in ca. 15 Minuten zu überfliegen und mind 1x mal zu scannen.
Triggerworte sollten je nach Umfang des Buches oder Textes bei ca. 15-25 Begriffen liegen und sie finden diese Triggerworte ungefähr auf jeder 20. Seite des Buches. Natürlich dementsprechend weniger, wenn das Buch oder der Text geringer ist im Umfang. In diesem fall habe ich mich daran gehalten, obwohl wegen des lexikalischen Umfangs und der enormen Komplexität auch 40-50 Triggerworte nützlich gewesen wären.
Mit dieser Vorgehensweise kombiniert mit Techniken und Inhalten des Speedreading ist schneller lesen mehr behalten unglaublich effektiv. Wenn es schneller gehen soll mit dem Lernen empefehle ich den Basis-Schnelllesekurs und den Profischnelllesekurs zum wirksamen Selbstlernen.
für deinen schneller lesen Erfolg,
Christoph